AI

Der Schlüssel zum Erfolg mit My Spicy Vanilla liegt darin, die richtige Balance zwischen ausreichend Details zur Inspiration der KI und genügend Raum für ihre kreative Interpretation zu finden. Wenn dein Prompt länger als 150–250 Wörter ist, überlege, ihn zu kürzen oder die Handlung in zwei Kapitel zu unterteilen. Ein zu langer Prompt in eine einzelne 1.000–1.500-Wort-Geschichte zu quetschen, kann dazu führen, dass die KI den Prompt einfach nacherzählt, ohne viel Originalität, was die Fülle der Erzählung verringert. Indem du der KI etwas kreative Freiheit gibst und deine Geschichte Schritt für Schritt angehst, erzielst du Ergebnisse, die organischer und inspirierter wirken und deine anfänglichen Ideen in fesselnde, unvergessliche Geschichten verwandeln.

Ob du nun eine einzelne Szene oder eine ganze Serie kreierst, diese Tipps helfen dir, die Grenzen der KI zu umgehen und gleichzeitig ihre Stärken zu maximieren:

1. Halte deine Prompts fokussiert

Obwohl die KI leistungsfähig ist, hat sie eine Grenze, wie viel Information sie effektiv verarbeiten kann. Wenn dein Prompt mit zu vielen Details überladen ist, können inkonsistente oder unlogische Ausgaben entstehen.

Empfehlungen:

  • Begrenze die Anzahl der Elemente: Versuche, nicht mehr als 5 Schlüsselelemente wie Charaktere, Orte oder Handlungspunkte einzuschließen.
  • Priorisiere die Schlüsseldetails: Konzentriere dich auf die wesentlichsten Aspekte deines Geschichtsaufbaus oder deiner Szene.
  • Vermeide Überladung: Hebe zusätzliche Ideen für spätere Kapitel oder Szenen auf.

💡 Tipp: Für Charakter- und Ortsfelder sollten 1–2 Sätze ausreichen. Das hilft der KI, sich zu fokussieren.

 

2. Ersetze negative Prompts durch positive

Die KI kommt nicht gut mit negativen Anweisungen zurecht. Wenn du sagst: „Erwähne nicht X“ oder „Vermeide Y“, kann es tatsächlich wahrscheinlicher werden, dass diese Dinge eingeschlossen werden. Leite die KI stattdessen mit klaren, positiven Anweisungen.

Statt zu sagen:

  • „Verwende diesen Satz nicht.“
  • „Keine Untreue einbauen.“

Versuche es mit:

  • „Verwende kreativen, emotional nuancierten Dialog.“
  • „Halte es unterstützend und emotional sicher.“
  • „Fokussiere dich auf Vertrauen, Monogamie und Intimität.“
  • „Charaktere sollten Zuneigung auf lebendige, einzigartige Weise ausdrücken.“

Solche Prompts funktionieren viel besser und helfen, frustrierende, widersprüchliche Ergebnisse zu vermeiden.

 

3. Grenzen positiv setzen

Wenn du persönliche oder thematische Grenzen in deiner Geschichte hast, formuliere sie mit bestätigender Sprache.

❌ "Erwähne keine Untreue oder offene Beziehungen."
✅ "Priorisiere emotionale Sicherheit, Vertrauen und Monogamie."

❌ "Vermeide Gewalt oder Erniedrigung."
✅ "Halte den Ton respektvoll, zärtlich und romantisch."

Dieser Ansatz verringert die Wahrscheinlichkeit, dass die KI deinen Wunsch missinterpretiert.

 

4. Wichtige Aktionen und Ereignisse zusammenfassen

Ein guter Prompt ist nicht nur Gefühl – er sollte eine klare Zusammenfassung dessen enthalten, was im Kapitel tatsächlich passiert.

Mach das:

  • Schreibe, was die Charaktere tun, fühlen, sagen oder erleben.
  • Setze den emotionalen Ton oder Bogen der Szene.
  • Erwähne die Reihenfolge oder das Tempo der Ereignisse, falls relevant.

Vermeide:

  • Vage oder übermäßig abstrakte Prompts.
  • Nur auf stilistische Hinweise zu vertrauen, ohne zu spezifizieren, was passiert.

📌 Betrachte den Prompt als Szenenübersicht: eine Karte, der die KI folgen kann, kein Gedicht.

 

5. Wiederholte Anweisungen in Plugins verschieben

Wenn du feststellst, dass du in mehreren Geschichten immer wieder die gleichen Anweisungen gibst – wie Schreibstil, Ton, Charakterdynamik oder Vorlieben – ist es effizienter, diese in Plugins zu verschieben. Sie erhalten mehr Aufmerksamkeit von der KI und halten deine Prompts sauberer.

📖 Lerne hier, wie man sie verwendet: Wie man Plugins verwendet

 

6. Beziehungen klar definieren

Du kannst die Qualität der Erzählung verbessern, indem du Beziehungen explizit definierst. Dies hilft der KI zu verstehen, wie sich die Charaktere gegenseitig verhalten sollen.

So machst du das:

  • Verwende den Relationship Visualizer, um klare Bindungen, Spannungen, Rivalitäten oder Verbindungen darzustellen.
  • Erwähne in der Charakterbeschreibung ihre Rollen: „Jade ist Alex' Ex-Freundin, die immer noch Gefühle hegt.“

💡 Definierte Beziehungen machen Szenen emotionaler und helfen, zufällige Interaktionen zu reduzieren.

 

7. Einen Erzählbogen setzen

Geschichten wirken stärker, wenn sie eine Richtung haben. Verwende das Narrative Arc system, um die Reise über ein oder mehrere Kapitel zu lenken.

Beispiele:

  • "Die Angst vor Verletzlichkeit überwinden"
  • "Sich nach Verrat erneut verlieben"
  • "Eine neue Seite der Intimität erkunden"

Du kannst Bögen auf der Ebene des Schreibpakets oder pro Geschichte festlegen. Wenn es konsistent gehalten wird, stellt die KI sicher, dass Fortschritte aufgebaut werden und nicht nur lose Szenen.

 

8. Strukturiere deinen Prompt für Klarheit

Eine klare Struktur hilft der KI, eine kohärente Geschichte zu liefern. Denke deinen Prompt in drei Teile gegliedert:

Beispielstruktur:

  • Setup/Einleitung: "Ein Sommergewitter zieht über das Land, als sich zwei Fremde in einem alten Gasthaus treffen."
  • Charakterdetails: "Lena ist eine schüchterne Floristin mit einem Geheimnis; Jonah ist ein robuster Reisender, der seiner Vergangenheit entflieht."
  • Handlungsrichtung: "Sie müssen über Nacht ein Zimmer teilen, was zu unerwarteter Verletzlichkeit und langsam wachsender Intimität führt."

 

9. Balanciere die Komplexität

Komplexe Prompts mit zu vielen Elementen können zu Fehlern führen, wie übersprungenen Details oder gebrochener Logik. Halte die Dinge einfach und füge Komplexität langsam hinzu.

Best Practices:

  • Große Ideen in kleinere Schritte unterteilen.
  • Konzentriere dich auf ein oder zwei zentrale Charakterdynamiken oder Wendungen pro Kapitel.
  • Teste die Ausgabe und dann verbessere sie.

 

10. Konsistenz während der Regeneration beibehalten

Das gleiche Prompt häufig zu regenerieren, führt oft zu Inkonsistenzen. Wenn dir ein Ergebnis nicht gefällt:

  • Versuche eine leichte Umformulierung, anstatt immer wieder "Regenerieren" zu verwenden.
  • Verschiebe wichtige Informationen in den Prompt-Körper, wenn sie immer wieder ignoriert werden.
  • Speichere gute Ausgaben als Grundlage und verfeinere sie weiter.

 

11. Häufige Probleme beheben

Wir haben einen vollständigen Fehlerbehebungsleitfaden für dich vorbereitet, aber hier sind schnelle Lösungen für häufige Probleme:

Problem: Die KI ignoriert einen Teil meines Prompts.

  • Lösung: Vereinfache oder strukturiere den ignorierten Abschnitt neu.

Problem: Ausgabe enthält nicht verwandte Inhalte.

  • Lösung: Fokussiere den Prompt stärker.

Problem: Geschichte fehlt es an Emotion oder Kreativität.

  • Lösung: Verwende positive Anweisungen wie "baue romantische Spannung auf" oder "mache die Dialoge emotional enthüllend".

 


 

Beispiele für gut formulierte Prompts

Beispiel 1:

"Nach einem langen Arbeitstag überrascht Adrian Maisie mit Dinner-Plänen. Sie soll ein schmales blaues Kleid tragen und sich heimlich mit ein paar versteckten Spielzeugen vorbereiten. Der Abend entfaltet sich mit einer Mischung aus Spannung, necken und wachsender Sehnsucht in der Öffentlichkeit, und endet mit geflüsterten Versprechen zu Hause."

Beispiel 2:

"Lina und Camille treffen sich in einer abgelegenen Berghütte nach Jahren wieder. Der Sturm hält sie über Nacht gefangen. Während sie bei Wein ihre Freundschaft wiederbeleben, öffnen sie sich allmählich über alte Wünsche, und eine Nacht der emotionalen und körperlichen Verbindung folgt."

Beispiel 3:

"Die Geschichte beginnt auf einem Maskenball. Ava, verkleidet, sieht ihren früheren Geliebten am anderen Ende des Raumes. Sie tanzen, flirten anonym und testen, ob ihre Verbindung noch besteht. Die Enttarnung bringt eine überraschende Wendung."

 


Indem du deine Prompts klar, strukturiert und positiv formuliert hältst, hast du mehr Kontrolle über die Ergebnisse – und bessere Geschichten. Und vergiss nicht: Plugins und der Fehlerbehebungsleitfaden sind deine besten Freunde, um noch mehr aus dem Generator herauszuholen!

Love Reddit? So do we!

Join our new subreddit community to share tips, tricks, and experiences. Let's make the most out of My Spicy Vanilla together!